Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Ein Pflegefall in der Familie - darauf ist kaum einer wirklich vorbereitet. Und doch werden viele Angehörige zuhause gepflegt, besonders von Frauen. Deshalb holt die Gleichstellungsbeauftragte im Amt Hohe Elbgeest, Nina Stiewink DIE ANGEHÖRIGENSCHULE nach Dassendorf, die zwei Info-Veranstaltungen für pflegende Angehörige anbietet:
Am Montag, 10. Oktober 2022, heißt es von 17 – 20 Uhr "Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Wer soll das bezahlen?" Hier finden pflegende Angehörige Antworten auf folgende Fragen: Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? Was bedeutet das überhaupt für mich? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie? Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss? Was macht man dann in dieser Zeit mit dem/der Pflegebedürftigen? Welche Entlastung gibt es für betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz? Wie lassen sich Pflege und Beruf miteinander vereinbaren? Antworten auf diese und eigene Fragen erhalten pflegende Angehörige, ehrenamtlich Helfende und alle, die sich auf eine mögliche Pflegesituation vorbereiten möchten.
Am Montag, 17. Oktober 2022, steht von 17 - 20 Uhr die Frage im Vordergrund „Etwas tüdelig oder schon demenzkrank? Was heißt denn hier Demenz?“ Der Demenz-Orientierungskurs bietet in drei Stunden erste Informationen zum Krankheitsbild, zur Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Besonders wird auch auf die Entstehung und Vermeidung von (oft unnötigen) Konflikten und Anspannungssituationen eingegangen. Möglichkeiten der Entlastung und auch der Erfahrungsaustausch untereinander sollen nicht zu kurz kommen. Bringen Sie Ihre Fragen mit! Der Kurs wird für pflegende/betreuende Angehörige angeboten, für ehrenamtlich Helfende und alle, die sich auf eine mögliche Pflege von Demenzerkrankten vorbereiten möchten.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Für Rückfragen und Anmeldungen melden Sie sich bei der Angehörigenschule unter info@angehorigenschule.de oder telefonisch unter 040 25 76 74 50. Die Teilnahme findet unter den tagesaktuellen Corona-Regeln statt. Auch dazu informiert Sie gerne die ANGEHÖRIGENSCHULE.
Das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter www.angehoerigenschule.de/buchung.