Unterzeichnung Stadt-Umland-Konzept Geesthacht am 11.09.2019
Das Mittelzentrum Geesthacht und die Gemeinden Wiershop, Hamwarde, Worth und Hohenhorn bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Lebens- und Wirtschaftsraum dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer guten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt.
Aus diesem Grunde haben der
Kreis Hzgt. Lauenburg
die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Hzgt. Lauenburg mbH
die Stadt Geesthacht
die Gemeinden Wiershop
die Gemeinde Hamwarde
die Gemeinde Worth
die Gemeinde Hohenhorn
im Dezember 2014 eine Vereinbarung zur Erstellung eines Konzeptes zur wohnbaulichen und gewerblichen Entwicklung (Stadt-Umlandkonzept Geesthacht) als Vorbereitung für eine verbindliche interkommunale Kooperation geschlossen.
Insbesondere die wohnbauliche und die wirtschaftliche Entwicklung der beteiligten Kommunen unter Berücksichtigung infrastruktureller Fragen und der demografischen Entwicklung sollten Thema des zu erstellenden Konzeptes sein.
Die Ergebnisse des Stadt-Umlandkonzeptes sollen in die Neuaufstellung des Regionalplanes III einfließen.
Die Arbeiten begannen 2015 und erfuhren dann eine Unterbrechung.
Die Daten der wohnbaulichen Entwicklung im Kreis Herzogtum Lauenburg (Kleinräumigen Bevölkerungsprognose) waren abzuwarten, welche dann im Jahr 2019 vorlagen.
Die Vereinbarung ist auch eine gute Basis für die zukünftige Zusammenarbeit in der Region Geesthacht. Diese umfasst weit mehr als nur eine Abstimmung der wohnbaulichen und gewerblichen Entwicklung. Naherholung, Tourismus, Radverkehr und Landschaftspflege sollen weitere Themen sein.