Beim sechsten „Boys' Day – Jungen-Zukunftstag" am 28. April 2016 machten bundesweit knapp 30.000 Jungen neue Erfahrungen für ihre Berufs- und Lebensplanung. Dabei ging es darum, ... weiterlesen
Im November 2017 wird die Leitende Verwaltungsbeamtin Brigitte Mirow in den Ruhestand gehen. Der Amtsausschuss hat sich in der März-Sitzung mit ihrer Nachfolge beschäftigt und einen Zeitplan ... weiterlesen
Dassendorf - Der Amtsausschuss hat am 15. März Standards für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern beschlossen. Mit der Festlegung von Qualitätsstandards für die dezentrale Unterbringung ... weiterlesen
Das Amt Hohe Elbgeest verfolgt in der Asylpolitik weiterhin das Ziel der dezentralen Unterbringung. Dafür werden auch in diesem Jahr in allen Gemeinden des Amtes Unterkünfte für ... weiterlesen
Dassendorf - Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Amtsfeuerwehr Hohe Elbgeest berichtete Wehrführer Ralf Kreutner aus dem abgelaufenen Jahr, einem Jahr mit vielen Änderungen und Neuerungen für ... weiterlesen
Dassendorf - Nach den Beratungen im Finanz- und Verwaltungsausschuss stellte die Leitende Verwaltungsbeamtin Brigitte Mirow dem Amtsausschuss den geplanten Umbau des benachbarten Supermarkt-Gebäudes am Falkenring in Dassendorf vor. ... weiterlesen
Dassendorf – Die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Amts Hohe Elbgeest Nina Stiewink überreichte am 8. März im Foyer des Amts Hohe Elbgeest in Dassendorf den Besucherinnen Rosen. Damit wollte ... weiterlesen
Kröppelshagen-Fahrendorf – Mitten in den Sommerferien tagt am Montag, 11. August um 19.30 Uhr, der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Kröppelshagen-Fahrendorf unter Leitung des Vorsitzenden Dietrich Hamester ... weiterlesen
Wiershop – In einer der kleinen Gemeinden des Amtes Hohe Elbgeest trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes und Gäste aus dem Umland zum sportlich ... weiterlesen
Am Freitag den 09. Mai 2014 findet um 12:00 Uhr das Richtfest zum Neubau des Waldkindergartens , Zum Alten Elbufer 108 in Börnsen statt ... weiterlesen
Dassendorf - Drei von 26 Bewerberinnen für den Posten der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Hohe Elbgeest haben sich dem Amtsausschuss in seiner ersten Sitzung in 2014 nichtöffentlich vorgestellt. ... weiterlesen
Dassendorf - Die Unterbringung von Obdachlosen, Asylbewerbern und Flüchtlingen beschäftigt die Kommunen in der Republik. Auch das Amt Hohe Elbgeest wird sich in den kommenden Monaten intensiv ... weiterlesen
Dassendorf – „Die Bürgermeister der zehn Amtsgemeinden und der Forstgutsbezirk Sachsenwald ziehen an einem Strang. Sie sind sich einig, gegen die Aufsuchungserlaubnis des Landesbergamtes vom ... weiterlesen
Dassendorf - Die knapp 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsgebiets von Aumühle bis Worth sind die Kunden des Dienstleistungszentrums Amt Hohe Elbgeest. 60 Mitarbeiter der Amtsverwaltung ... weiterlesen
Wo erledige ich was oder wo finde ich was? Die Amtsbroschüre 2014/2015 hat Antworten auf alle Fragen rund um das Amt und seine Gemeinden. Den Zuständigen Sachbearbeiter, ... weiterlesen
Dassendorf – „Ein arbeitsreiches, aber auch ein erfolgreiches Jahr liegt hinter den Feuerwehren des Amtes Hohe Elbgeest“, betonte Amtswehrführer Ralf Kreutner bei der diesjährigen ... weiterlesen
Dassendorf – Am 16. März 1994, also vor genau 20 Jahren, wurde das Amtsgebäude Hohe Elbgeest in Dassendorf eingeweiht. Viel Prominenz aus dem Kreis und Land war ... weiterlesen
Schwarzenbek – Im November 2011 trat Dr. Anke Mührenberg die Nachfolge von Dr. William Boehart als verantwortliche Archivarin in der Archivgemeinschaft an. Nun hielt sie zusammen ... weiterlesen
Dassendorf (snow) – Das Amt Hohe Elbgeest ist für zehn Amtsgemeinden von Aumühle bis Worth zuständig, in denen fast 20.000 Menschen leben. Damit hat der ... weiterlesen
Dassendorf (snow) – „Technologisch ist das Amt Hohe Elbgeest ganz weit vorn im Kreis", ist sich André Chors sicher. Der Fachdienstleiter Ordnung und Soziales stellt ... weiterlesen
Dassendorf (snow) – In 2013 haben fast 110.000 Menschen einen Erstantrag auf Asyl in der Bundesrepublik gestellt, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2012 mit knapp 65.000 Erstanträgen. ... weiterlesen
Nach 18 Jahren wurde am 17.12.2013 Herr Peter Püst aus dem Amt des stellvertretenden Amtswehrführers verabschiedet. Herr Püst ist bereits seit 1970 aktives Mitglied in der Escheburger ... weiterlesen
Wie jedes Jahr findet auch 2014 wieder die Erhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein statt ... weiterlesen
Die Sorge vieler Bürger vor Fracking nimmt das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium ernst. Es will bei Anträgen auf Bergbauberechtigungen die Gemeinden künftig früher beteiligen. weiterlesen