Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Am 20. Juni fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung (GV) in Dassendorf statt. In der ersten Sitzung nach der Kommunalwahl erfolgte die Wahl der Bürgermeister/-innen, der Ausschüsse und deren Vorsitzenden. In der Kommunalwahl am 14. Mai erhielt die Wählergemeinschaft WIR 55,6%, SPD 26,1% und CDU 18,2% der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag überdurchschnittlich bei 62,8%. Damit stellt die WIR-Fraktion zehn Gemeindevertreter/-innen, vier die SPD und drei die CDU. Insgesamt acht Gemeindevertreter/-innen übernahmen zum ersten Mal dieses Ehrenamt.
Zunächst stand die Verabschiedung von insgesamt acht GV-Mitgliedern aus der Amtszeit 2018 bis 2023 auf der Tagesordnung, da sie der neuen GV nicht mehr angehören. Anschließend übernahm Wilfried Falkenberg als dienstältestes Mitglied der Gemeindevertretung die Sitzungsleitung und nahm die Fraktionsmeldungen entgegen.
Die Wählergemeinschaft WIR meldete alle zehn gewählten Kandidat/-innen zur Fraktion an. Dr. Heike Gawor ist die neue WIR-Fraktionsvorsitzende. Die SPD teilte mit, dass Glenn Roß sein Mandat nicht annimmt und auf seinen Sitz in der Gemeindevertretung verzichtet. Dafür rückt über die SPD-Liste David Zielosko nach. SPD-Fraktionsvorsitzender ist Jürgen Fuchs. Die CDU meldete alle drei gewählten Kandidat/-innen zur Fraktion an, deren Vorsitz Dr. Albrecht Sakmann übernimmt.
Anschließend begann das Wahlverfahren für das Amt der oder des Bürgermeisters/-in. In diesem Verfahren kann jedes Mitglied der GV Vorschläge machen und mehrere Kandidaten/-innen können sich zur Wahl stellen. Die WIR-Fraktion schlug Martina Falkenberg vor. Weitere Vorschläge gab es nicht. Im geheimen Wahlverfahren, das die CDU beantragte, stimmten 12 GVler für Martina Falkenberg, fünf enthielten sich (Anm: Nein-Stimmen gibt es in diesen Wahlverfahren nicht)
Damit wurde Martina Falkenberg unter großem Applaus erneut zur Bürgermeisterin der Gemeinde Dassendorf gewählt und geht in ihre vierte Amtszeit seit 2008. „Ich freue mich, dass ich wieder zur Bürgermeisterin gewählt worden bin und danke vor allem meiner Familie, die mich immer unterstützt hat. Ich übe dieses Ehrenamt gerne aus, ich leite gerne Sitzungen und bin gerne verantwortlich für immerhin 20 Mitarbeitenden in Bauhof oder Kita.“ Auch die Zusammenarbeit mit den gemeindlichen Gremien oder den Vereinen sei ihr wichtig, so Bürgermeisterin Falkenberg weiter. Dabei steht die Freiwillige Feuerwehr für sie an erster Stelle aufgrund deren großer Bedeutung für die gesamte Gemeinde. „Es ist aber auch wichtig zu beachten, dass die kommunale Selbstverwaltung keine gesetzgebende Funktion hat, es keine Opposition in der Gemeindevertretung gibt. Alle sind in der GV aufgefordert, das beste für unseren Ort herauszuholen.“ Dabei müsse das Alltagsgeschäft ebenso am Laufen gehalten werden wie Projekte, die die Zukunft der Gemeinde bestimmen werden. „Mit dem Beschluss in der GV „die Bürgermeisterin wird beauftragt“ geht die Arbeit ja erst los. Fördermittel müssen beantragt werden, Absprachen getroffen, Verträge abgeschlossen, Gesetze und Verordnungen beachtet werden.“ Inzwischen ist das Ehrenamt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in vielen Gemeinden ein Full-Time-Job geworden.
Damit übernahm Bürgermeisterin Martina Falkenberg wieder die Sitzungsleitung. Für die Wahl des/ der 1. stellvertretenden Bürgermeister/-in geht es nach den sogenannten Zugriffsrechten. Da die WIR-Fraktion die Bürgermeisterin stellt, geht das Zugriffsrecht auf das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeister an die SPD-Fraktion. Die SPD-Fraktion teilte mit, dass sie auf das Zugriffsrecht verzichtet und dieses an eine andere, bisher nicht berücksichtigte Fraktion abgibt. Dafür kam nur noch die CDU in Frage, die nun ihren Vorsitzenden Dr. Albrecht Sakmann vorschlug. Die WIR-Fraktion beantragte geheime Wahl. Dabei erhielt Dr. Sakmann neun Ja-Stimmen und acht Enthaltungen. (Anm: Nein-Stimmen gibt es in diesen Wahlverfahren nicht). Damit ist Dr. Sakmann neuer 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Dassendorf.
Bei der Wahl des/ der 2. stellvertretenden Bürgermeister/-in geht das Zugriffsrecht in der Reihenfolge weiter an die WIR-Fraktion, die Wolfgang Bober für das Amt vorschlug. In offener Abstimmung stimmten alle 17 GVler mit „Ja“. Damit wurde Wolfgang Bober einstimmig zum 2. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Dassendorf gewählt.
Anschließend wurden alle Ausschüsse neu besetzt, die Mitglieder und Vorsitze gewählt. In den Ausschüssen sind jeweils vier Mitglieder von der WIR-Fraktion, zwei von der SPD und ein Mitglied der CDU.
Nach dem „Wahlmarathon“ endete die Sitzung mit einem gemütlichen Umtrunk im Freien und es gab Gelegenheit zu ersten Diskussionen und Fotos.
Die nächste Sitzung der neuen Gemeindevertretung findet am 05. September um 19.30 Uhr im Multifunktionssaal statt.