Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Anzeigenschild Gerätehaus
Das beleuchtete Schild über den Toren des Feuerwehr-Gerätehauses ist seit einiger Zeit defekt. Die FFW hat zum Ende des Jahres 2024 ein Angebot zur Erneuerung des Schildes eingeholt. Die Kosten von 7.907 Euro (brutto) wurden per Eilentscheidung der Bürgermeisterin bereits aus den Haushaltsmitteln 2024 getragen. Die Maßnahme wird so schnell wie möglich von der beauftragten Firma durchgeführt.
Containerwohnanlage August-Siemsen-Straße
Die Anlage wird derzeit errichtet. Mit einer Fertigstellung ist Anfang 2025 zu rechnen. Vor der Belegung der Anlage wird das Amt Hohe Elbgeest als Maßnahmenträger eine Infoveranstaltung durchführen. In welchem Rahmen diese erfolgt, hat das Amt derzeit noch nicht festgelegt. Die Wohnanlage ist für maximal 48 Menschen ausgelegt. Eine Belegung wird laut Auskunft des Ordnungsamtes nach und nach erfolgen. Da der Kreis die Zuteilung Geflüchteter auf die Ämter spontan vornimmt, kann heute noch nicht gesagt werden, wie die Anlage belegt wird.
Photovoltaik-Anlage Alte Sparkasse
Eine Statik-Berechnung für rund 3.200 Euro brutto wurde beauftragt.
Reparatur Regenwasserleitung Bornweg
Die Reparatur mit einem sog. „Inliner“ wurde beauftragt. Kosten ca. 28.500 Euro brutto.
Flachstumwiese
Im Zuge des Vorhabens der Renaturierung der Fläche hat am 26. Oktober 2024 ein weiteres Gespräch unter Beteiligung des Kreises, des Gewässerunterhaltungsverbandes und der Gemeinde samt Verwaltung stattgefunden, um die Umsetzung in 2025 in die Wege zu leiten.
Regenwasser-Kanal Südweg
Eine Untersuchung des Regenwasser-Kanals wurde beauftragt (4.092 Euro brutto). Die Maßnahme soll vor dem Hintergrund einer Sanierung der Straße erfolgen.
Kommunale Wärmeplanung
Der Zuwendungsbescheid für Fördermittel einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Dassendorf ist zugegangen. Die Maßnahme wird (gemeinsam mit anderen Gemeinden) ausgeschrieben und ist in 2025 durchzuführen.
Dassendorfs Bevölkerungszahl laut Zensus
Die Einwohnerzahl gemäß Zensus 2022 (Stichtag 15.5.2022) beträgt 3.468 Personen.
Kauf „Conradkoppel“
Ein entsprechender Kaufvertrag für die Fläche Ecke Bornweg/ Mühlenweg wurde von der Gemeinde geschlossen. Die Fläche soll mit Bebauung überplant werden. Entsprechende Planungen wurden von der Gemeinde angestoßen und werden in 2025 weiter konkretisierend zu beraten sein.
Schmutzwasserbeseitigung Hamburger Stattentwässerung
Eine HSE-Beiratssitzung hat am 13. November 2024 stattgefunden. Die Abwassergebühren können in 2025 noch konstant gehalten werden. In 2026 ist mit einer Erhöhung der Gebühren zu rechnen.
Volkshochschule Hohe Elbgeest e.V.
... ist der neue Name nach Zusammenschluss der Volkshochschulen Dassendorf und Aumühle.
Renovierung Alte Sparkasse
Das Projekt weitestgehend abgeschlossen. Es sind folgende Kosten entstanden (jeweils brutto): 9.700 Euro Bodenbelag, 2.600 Euro Malerarbeiten; 6.845 Euro Möbel (noch ausstehend: 1.900 Euro Lamellenreparatur).
Küche Multifunktionsaal
Ein Ortstermin unter Beteiligung von Nutzenden hat Ende 2024 stattgefunden, um sinnvolle Veränderungsmöglichkeiten zu finden, die in 2025 umgesetzt werden können.
Beleuchtung Heidkoppelweg
Der Heidkoppelweg ist ein Privatweg. Bäume des angrenzenden Waldgrundstücks müssen gepflegt werden. Die Verwaltung kümmert sich darum. Fraglich ist, was mit der dortigen Beleuchtung geschehen soll. Diese wurde ehemals von der Gemeinde errichtet und wird von der Gemeinde betrieben und bezahlt. Nun müsste sie erneuert werden. Die Gemeinde wird darüber beraten.
Wulersweg
Kämmerei und Finanzausschussvorsitzender planen derzeit ein Gespräch mit den Vertretern der Wegegemeinschaft.
Ortstermin Gemeindebücherei
Es gibt neue Förderrichtlinien der Büchereizentrale SH. Dazu hat es einen Ortstermin in der Gemeindebücherei mit Gemeinde, Verwaltung, Büchereileitung und Vertreterinnen des Büchereivereins gegeben. Die Niederschrift wird derzeit hinsichtlich der Auswirkungen geprüft. Ziel bleibt es, weiterhin ein öffentliches Büchereiangebot in Dassendorf bereitzustellen.
Jahresbilanz Kulturkreis Dassendorf
Diese weist ein Plus von rund 5.000 Euro aus. Die Gesamtzahl der Gäste bei den Veranstaltungen betrug 1.134. Ein großes Dankeschön an das Kulturkreisteam und Leiterin Helga Höhns!
Wasserpreis steigt in 2025
Holsteiner Wasser hat der Gemeinde Dassendorf mitgeteilt, dass der Wasserlieferungspreis gemäß entsprechender Indizes von 0,70 Euro je m³ auf 0,74 Euro je m³ steigt zzgl. der Umsatzsteuer von 7 %. Maßgeblich geprägt sei der Anstieg durch eine Erhöhung der Abgabensätze für die Grundwasserentnahme. Der Abgabesatz für die Grundwasserentnahme steige von 12 ct auf 14,9 ct je m³. Dieser Bestandteil werde 1:1 an das Land weitergereicht.
Fördermittel Offene Ganztagsschule
Ende des Jahres 2024 hat der Schulverband die Zusage für Fördermittel des Bundes und Landes in Höhe von rund 60.000 Euro erhalten in Sachen Investitionsprogramm zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Investitionsprogramm Ganztagsausbau). Herzlichen Dank für das schnelle und unbürokratische Zusammenstellen der notwendigen Antragsunterlagen an die Verwaltung – und insbesondere auch an die Leiterin der OGTS, Sylvia Keding (AWO SH), ohne deren Hinweise in dieser Sache und die konkreten Maßnahmenaufstellungen die Beantragung nicht so erfolgreich gewesen wäre!
Bürgermeisterin Martina Falkenberg