Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Bericht der Bürgermeisterin

Landesentwicklungsplan

Die Fortschreibung des Landesentwicklungsplans ist am 17.12.2021 in Kraft getreten. Die Unterlagen sind online unter www.schleswig-holstein.de/raum-ordnungsplaene und hier einsehbar.

Fördermittelabfrage des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes SH (LLUR)

Das LLUR hat beim Amt Hohe Elbgeest angefragt, ob in den nächsten zwei bis drei Jahren Maßnahmen in den Gemeinden geplant seien, für die Fördermittel aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK) genutzt werden könnten.
Amtsdirektorin Lehmann hat Projekte genannt, die auf Grundlage von Ortsentwicklungskonzepten in diese Förderkulisse passen. Für Dassendorf wurde in Abstimmung mit der Bürgermeisterin das Projekt „Sporthalle Dassendorf als integrierter Ort der Zusammenkunft“ als Projekt für integrierte ländliche Entwicklung (ILE) gemeldet.
Der Anmeldezeitraum des LLUR war mit drei Tagen sehr knapp bemessen worden und hatte somit keine innergemeindliche Abstimmung über diese Frage zugelassen.

Neue Förderperiode AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V.

Ab 2023 startet die neue Förderperiode der AktivRegion Sachsenwald-Elbe. Dafür wird derzeit eine neue integriere Entwicklungsstrategie für die Förderrichtlinien unter Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet. Auch die Gemeinde Dassendorf hat sich daran (in Online-Veranstaltungen) beteiligt und entsprechende Ideen eingebracht.


Bürgermeisterin Martina Falkenberg