Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Berichte aus April 2025

Aus dem Planungsausschuss


Beratung zu Photovoltaik-Freiflächen und Planung von Sportstätten
Am11. März fand die erste Sitzung des Planungsausschusses unter dem neuen Vorsitzenden Sebastian Hofmann (WIR) statt.
Potenzialflächen-Studie Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FPVA) erneut beraten und GV zur Beschlussfassung empfohlen
Eine Studie zu Potenzialflächen empfiehlt Standorte als Grundlage für konkrete Standortentscheidungen im Rahmen der gemeindlichen Bauleitplanung. Die Gemeinde Dassendorf ... Weitere Informationen

Öffentliche Beratung von Bauanträgen - Kommunalaufsicht korrigiert Rechtsauffassung - Sitzungsleitung setzt diese um


Seitdem die Kommunalaufsicht des Kreises seit Anfang des Jahres ihre Rechtsauffassung hinsichtlich der Beratung von Bauanträgen in Gremiensitzungen korrigiert hat, werden diese Beratungen vom Amt Hohe Elbgeest nun öffentlich für die Tagesordnung vorgegeben (statt bisher nicht öffentlich).
Auch Beratungsvorlagen zu Bauanträgen werden öffentlich einsehbar vom Amt zur Verfügung gestellt. Beigefügte Anlagen ... Weitere Informationen

Planungsrechtliche Voraussetzungen zum Bau einer 2-Feld-Sporthalle und Nachnutzung der Turnhalle auf den Weg gebracht


© Gemeinde Dassendorf Planung Sporthalle © Gemeinde Dassendorf
Anfang 2024 hat das Büro fünfeck architektur für die Neustrukturierung der Sportstättensituation einen Standortvergleich für die Errichtung einer 2-Feld-Sporthalle durchgeführt. Die vorhandene Turnhalle mit Jugendtreff sollte anschließend umgenutzt werden. Auch dafür wurden die Nutzungsmöglichkeiten und der Sanierungsbedarf für die Schulsporthalle durch das ... Weitere Informationen

Mitglieder für neue Amtszeit des Seniorenbeirats gesucht


Die Amtszeit des amtierenden Seniorenbeirates läuft aus. Als Gemeinde wünschen wir uns den Fortbestand des Seniorenbeirates, der mit seinen Aktivitäten unser gemeindli-ches Zusammenleben bereichert. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre dies nicht möglich.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr überschritten haben oder im Jahr der Benennung überschreiten werden und seit mindestens ... Weitere Informationen