Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Dassendorf App prämiert

Unser DassendorfApp wurde vor vier Jahren als einen ersten Weg in die Digitalisierung des Dorfes geschaffen. Nunmehr ist sie seit gut 20 Monaten online. Auch viele andere Dörfer haben Ideen zur Digitalisierung. Überall macht man sich dazu Gedanken. Dabei ist Dorf nicht gleich Dorf. Wir leben direkt an der Metropole Hamburg und andere Dörfer sind weit weg von größeren Städten.

Dazu hat die „Wüstenrot-Stiftung“ einen Wettbewerb zur zukünftigen Entwicklung von kleinen Gemeinden ins Leben gerufen. Mit ihrem nunmehr 5. Wettbewerb „Land und Leute - Dörfer im digitalen Aufbruch“ suchte die Wüstenrot-Stiftung nach neuen Wohn-, Arbeits- und Kreativ-Orten auf dem Land. Knapp 200 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen, wie Landbewohner/-innen mit Tatkraft und Ideenreichtum digitale Möglichkeiten nutzen.

Unter diesen 200 Einsendungen war auch die DassendorfApp. Zunächst ging es ins Halbfinale unter die besten 25. Es wurden alle „Halbfinalisten“ in den drei deutschsprachigen Ländern persönlich besucht. Dazu war eine Delegation der Wüstenrot-Stiftung auch in Dassendorf.

Anschließend kam die Nachricht, dass die DassendorfApp im Finale der Top 18 ist. Damit verbunden war eine Einladung zur Preisverleihung in Apolda (Thüringen). Die Kleinstadt zwischen Erfurt und Jena war Ausrichterin des StadtLandForums der IBA Thüringen, zu der zahlreiche Studenten*innen zusammengekommen waren.

Im „Eiermannbau“ fand die Preisverleihung statt und es waren 15 von 18 Projekten persönlich vor Ort. Selbst aus Österreich und der Schweiz waren die Gäste angereist. Und so wurde jedes Finalprojekt vorgestellt und es gab Gelegenheit, kurz zum Projekt etwas zu erläutern. Es waren wirklich tolle und innovative Projekte dabei. Nicht alles passt in jedes Dorf, aber wie kreativ Menschen auf den Dörfern sind, war schon imposant. Und alles ehrenamtlich!!

Und dann wurde es spannend. Wie man Preisverleihungen aus dem Fernsehen so kennt. Auf Platz 7 dann die DassendorfApp! Es gab eine Anerkennungsurkunde und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für das Projekt. Das Geld wird zur Weiterentwicklung genutzt. Nun hat nicht nur die TUS unser Dorf deutschlandweit im DFB-Pokal bekannt gemacht, sondern mit der App sind wir quasi sogar international….

Am Abend gab es auf der Dachterrasse ein munteres Beisammensein und es erfolgte ein reger Austausch unter den Projektteilnehmer/-innen. Man kam mit vielen anderen Menschen zu dem Thema zusammen und auch über Kommunalpolitik in anderen Bundesländern und Ideen wurde sich ausgetauscht.

Gewonnen hat die digitale Plattform „Tischlein deck dich“ aus Oberösterreich, die viele regionale Anbieter/-innen zusammenführt für einen Bestellvorgang. Und alles wird dann zentral geliefert. Zugleich entwickelte sich dadurch ein Treffpunkt im Dorf.

Weitere Informationen in der DassendorfApp. Wenn Sie Interesse zu den weiteren digitalen Projekten haben, dann finden Sie diese unter: https://digitaleraufbruch.land-und-leute.org/

Wolfgang Bober
Projektleiter DassendorfApp