Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Am Samstag, 16. November fand ein Gewerbetreffen im Multifunktionssaal statt. Eingeladen hatte die Gemeinde Dassendorf. Organisiert hatte das Treffen Jürgen Halsinger (WIR) als Vorsitzender des Planungsausschusses. Drei Vortragende waren für die Veranstaltung gewonnen worden: Ingo Jäger, Leiter der Kämmerei des Amtes-Hohe-Elbgeest, Michaela Bierschwall, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg WFL, sowie Torben Sell, Stadtplaner Partner im Planungsbüro claussen & seggelke.
Sie trugen über Gemeindefinanzen, Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung und Planungsrecht vor. Insbesondere wurden Zusammenhänge beleuchtet, inwieweit Gewerbesteuereinnahmen tatsächlich bei der Gemeinde landen und welchen Einfluss das auf Umlagezahlungen hat, die die Gemeinde zu tragen hat.
Auch die Abläufe bei der Schaffung weiterer Gewerbeflächen in einer Gemeinde wurden detailliert erläutert: Wer trägt Risiko und Kosten von Planung und Erschließung bis zur Abschöpfung eines Veräußerungsgewinns? Auf dieser Grundlage erhielten die Anwesenden auf ihre Fragen konkrete Antworten der Fachleute und konnten sich im Anschluss an die Vorträge locker austauschen.
Erste Kontakte knüpfte auch der Vorsitzende des neuen Gewerbevereins in Dassendorf, David Zielosko, mit der Geschäftsführerin der WFL. Diese bot an, für weitere Informationen und Veranstaltungen gern zur Verfügung zu stehen.
Örtliche Gewerbetreibende waren, zum Teil mit persönlicher schriftlicher Einladung, auf diese Veranstaltung hingewiesen worden. Insofern war es schade, dass die Resonanz gering war. Alle Anwesenden haben jedoch bestätigt, viel Interessantes von diesem Tag mitgenommen zu haben. Großen Dank an die Vortragenden und den Organisator!
Bürgermeisterin Martina Falkenberg