Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Schulwegsicherung

Veränderte Verkehrsanordnungen im Wendelweg
Um für die Kinder den fußläufigen Weg zur Schule sicherer zu gestalten, werden in Abstimmung mit den Ordnungsbehörden folgende neue Verkehrsanordnungen getroffen, die vor allem Auswirkung auf den morgendlichen Eltern-Bringe-Verkehr haben werden.

Änderung des absoluten Haltverbots im Wendelweg
Es wird künftig die Möglichkeit zum Halten und Parken direkt am Gehweg auf der Seite zur Schule und Kita geben. Dort können die Kinder sicher abgesetzt werden. Dazu wird das absolute Halteverbot verlegt und von 7 bis 14 Uhr eingerichtet, damit zu späteren Veranstaltungen dort wieder geparkt werden kann.

Die Eltern haben die Möglichkeit, in den beiden Auffahrten zum Sportplatz/ Vereinsheim zu drehen oder den Wendelweg weiter Richtung Südweg zu durchfahren. Dort ist die neue Spielstraßen-Regelung zu beachten!

Parkplatz Turnhalle vormittags ausschließlich für Beschäftigte Kita / Schule
Es werden drei Poller am ersten Parkplatz (Schotterfläche) aufgestellt, um dort einen sicheren Aufstellbereich für die Kinder zu schaffen. Außerdem wird der Parkplatz ausschließlich für Beschäftigte Kita / Schule reserviert und die Zufahrt zur Turnhalle gesperrt. Darauf wird ein Schild hinweisen: „Verbot der Einfahrt zwischen 7.30 und 14 Uhr - Beschäftigte Kita / Schule frei“.

Schaffung eines verkehrsberuhigten Bereichs im Wendelweg zwischen Südweg und Einfahrt Turnhalle
Ein verkehrsberuhigter Bereich („Spielstraße“) zwischen Südweg und der Einfahrt zur Turnhalle führt dazu, dass die Kinder dort als vorrangige Verkehrsteilnehmende regulär auf der Straße gehen und fahren dürfen, der motorisierte Verkehr dort seine Fahrweise entsprechend auf Schrittgeschwindigkeit anzupassen hat und Fahrzeuge nicht mehr parken dürfen in diesem Teilstück. Die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs im gesamten Wendelweg ist nach Auskunft der Verkehrsaufsicht nicht möglich, da sich dort in einigen Teilen Gehwege und Hochborde befinden.

Diese Anordnungen gelten, sobald die entsprechende Beschilderung dafür vor Ort installiert ist.
Mein ausdrücklicher Dank gilt dem Ordnungsamt des Amtes Hohe Elbgeest für die konstruktive Einbringung rechtskonformer Ideen und die schnelle und kompetente Umsetzung, zusammen mit allen anderen Beteiligten von Verkehrsaufsicht, Polizei, Kita, Schule und Bauhof. Auch den engagierten Eltern und Großeltern möchte ich danken, die auf die Problematik vor Ort hingewiesen und sich mit ihren Vorschlägen eingebracht haben.

Die neuen Regelungen werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen im Auge behalten und auf weitere Verbesserungen im Sinne der Schulwegsicherheit geprüft.


Bürgermeisterin Martina Falkenberg