Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Freiwillige Feuerwehr

Was tun, wenn´s brennt? Die Freiwillige Feuerwehr unserer Gemeinde steht für Sie bereit, als Helfer wie als Ratgeber in Sachen Brandverhütung!


Notruf: 112


Jahresrückblick 2020

Das Jahr 2020 liegt nun schon drei Monate hinter uns. Ein Jahr, wie wir alle es uns niemals vorgestellt hätten. Aus Sicht der Feuerwehr Dassendorf begann das Jahr 2020 ganz normal wie jedes Jahr. Im Januar hatten wir unsere jährliche Jahreshauptversammlung, im Februar veranstalteten wir unseren Preisskat und Knobelabend, Anfang März feierten wir noch unseren jährlichen Kameradschaftsabend und dazwischen rückten wir zu dem einen oder anderen Einsatz aus. Und dann, etwa Mitte März, kam Corona. Anfangs dachten wir noch, wie die meisten von Ihnen auch, dieses Virus würde unsere Welt nur kurzzeitig lahmlegen. Doch weit gefehlt.

Für uns als Feuerwehr gab es ebenso Einschnitte: keine Übungsdienste mehr und unsere beliebten Veranstaltungen wie Osterfeuer und drei tolle Tage mussten nach und nach abgesagt werden. Es durfte auf keinen Fall die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr gefährdet werden und somit rückten wir ausschließlich zu Einsätzen aus und dieses auch nur mit so viel Personal, wie absolut notwendig war um die jeweilige Einsatzart abzuarbeiten.

Im Juni gab es die ersten Lichtblicke. Von der Landesregierung wurde ein Stufenplan entwickelt, um in einen halbwegs normalen Dienstbetrieb zurückzukehren.

Im August war es dann endlich soweit und wir durften nach fast einem halben Jahr wieder einen Dienstabend durchführen, selbstverständlich unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln.

Ende Oktober durften wir unsere neue Einsatzschutzbekleidung auf einem Dienstabend in Empfang nehmen. Was wir an diesem Abend noch nicht wussten: auch dies sollte erstmal wieder unser letzter Dienstabend sein. Nur einen Tag später gab es den erneuten Lockdown und wir mussten erneut alle Aktivitäten einstellen. Dieser Zustand hält bis heute an.

Trotz allem war die Freiwillige Feuerwehr Dassendorf zu jeder Zeit einsatzbereit und arbeitete im Jahr 2020 insgesamt 30 Einsätze ab. Wir wurden 18mal zur technischen Hilfe, 11mal zu Brandeinsätzen und zu einem sonstigen Einsatz gerufen. Darunter hatten wir ein Großfeuer zu bekämpfen und leider gab es auch nach langer Zeit wieder einen tödlichen Verkehrsunfall auf der
B 207 in Richtung Brunstorf. Recht kurios war die Einsatzserie Ende August / Anfang September, als wir binnen einer Woche zu drei PKW-Bränden gerufen wurden.

Das Jahr 2020 war einsatztechnisch eher ruhig, wenn man bedenkt, dass wir 2019 zu 67 Einsätzen ausrücken mussten.

Ausblick 2021

Das Jahr 2021 begann für uns im Januar gleich mit einem Großfeuer in Aumühle, wo wir die Aumühler Wehr tatkräftig unterstützten. Bis zum heutigen Tag wurden wir bereits zu 10 Einsätzen alarmiert, deutlich mehr als in den Jahren zuvor zu dieser Zeit.

Die Pandemielage hat uns weiterhin fest im Griff. Wir dürfen keine Übungsdienste oder ähnliches durchführen. Einsätze arbeiten wir wie gewohnt zu jeder Tages- und Nachtzeit ab.

Unsere Veranstaltungen wie das Osterfeuer oder die drei tollen Tage mussten ebenfalls schon abgesagt werden.

Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass langsam eine Besserung der Lage einzieht und wir alle im Laufe diesen Jahres zu einer annähernden Normalität zurückkehren können.

Die Freiwillige Feuerwehr Dassendorf bleibt weiterhin rund um die Uhr für Sie einsatzbereit!

Bleiben Sie bitte gesund und passen Sie gut auf sich und ihren Nächsten auf!

Björn Zeuner, Wehrführer FF Dassendorf


Freundschaft – Gemeinschaft - Partnerschaft
Mitmachen in der Jugendfeuerwehr

Vieles ist uns wichtig. Theoretische und praktische Ausbildung, nationale und internationale Wettbewerbe, Reinschnuppern in die Ernsthaftigkeit des Feuerwehralltags. „Wenn man mich braucht, bin ich da!“ – das ist die Devise für über 260.000 Jugendfeuerwehrmitglieder, darunter übrigens 57.000 Mädchen.

Wie schließt man einen Schlauch an, was ist ein Strahlrohr, was kann man mit Leitern und Leinen machen? Aber es gibt auch theoretische Dinge zu lernen. Hauptsächlich geht es bei uns um den praktischen Umgang mit den Gerätschaften und dabei macht das Lernen auch noch Spaß.

Die Jugendfeuerwehr ist zwar kein Sportverein, aber trotzdem gehört Sport genauso zum Programm, wie die erste Hilfe oder der Brandschutz. Bei den zahlreichen Wettbewerben beweisen wir nicht nur unsere technischen Fähigkeiten. Im Staffel- und Hindernislauf entscheidet die Leistung der gesamten Gruppe.

Einmal ohne Eltern Urlaub machen? Na klar, bei der Jugendfeuerwehr kannst du andere Leute kennen lernen. Zeltlager, schwimmen gehen, fremde Städte besichtigen, abends am Lagerfeuer sitzen, all das kannst Du bei uns haben. Übungen, Rallyes, Action und Gaudi stehen bei uns im Vordergrund. Und mit anderen zusammen was zu unternehmen macht auf alle Fälle viel mehr Spaß, als den ganzen Tag alleine vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen.

Hast Du Lust bekommen, mitzumachen? Du bist zwischen 10 und 18 Jahren? Dann schau doch mal unverbindlich bei uns vorbei. Treffen wirst Du uns immer montags zwischen 18 und 20 Uhr im Gerätehaus in der Dorfstraße. Wir warten auf Dich!! Gerne kannst Du auch einen Freund oder eine Freundin mitbringen.

Weitere Informationen auf unserer Homepage www.feuerwehr-dassendorf.de oder beim Jugendwart Axel Singelmann.

Feuerwehr Dassendorf

 

Unterstützung gesucht!

Die aktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dassendorf sucht Dich! Du bist im besten Alter und möchtest Deine Freizeit sinnvoll gestalten? Du bist bereit, ehrenamtlich und verantwortungsvoll in Deiner Gemeinde mitzuarbeiten? Dann komm zu uns in die Feuerwehr. Dort kannst Du Deine Jugendträume verwirklichen und in einer intakten Gemeinschaft aktiv mitarbeiten.

Selbstverständlich wirst Du alle Handgriffe, die ein Feuerwehrmann benötigt, bei uns erlernen. Schau Dich um, komm an einem Übungsdienst vorbei und lass Dich überzeugen. Informationen gerne vom Wehrführer unter 04104 / 47 92, auf unserer Homepage www.feuerwehr-dassendorf.de oder durch jeden Feuerwehrmann/jede Feuerwehrfrau.

Feuerwehr Dassendorf

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Dassendorf »
Am Brink 1
21521 Dassendorf
Telefon: 04104 / 48 90 (Gerätehaus)

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr*

* Das Standes- bzw. Sozialamt sind freitags geschlossen!
* Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Sozialamt.

Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Bitte nutzen Sie außerdem die online Terminvergabe.

Bankverbindung >>