Dassendorf – Nico Wiesmann ist seit 1. November 2019 der neue Klimaschutzmanager im Amt Hohe Elbgeest. Nach Jonas Hapke und Jennifer Schnepper ist der gebürtige Westfale der dritte Klimaschutzmanager, der die Umsetzung des Klimakonzepts des Amtes Hohe Elbgeest und der amtsangehörenden Gemeinde begleiten wird. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit interessierten Bürgern und Betrieben in den Jahren 2012 und 2013 verabschiedet.
Seit 2016 wird das Projekt Klimaschutzmanagement im Amt Hohe Elbgeest durch den Projektträger Jülich aus Bundesmitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. In 2019 wurde die Förderung um zwei Jahre bis November 2021 verlängert. „Der Amtsausschuss hat außerdem den Grundsatzbeschluss gefasst, über den Förderzeitraum hinaus das Klimaschutzmanagement fortzusetzen“, berichtet Amtsdirektorin Christina Lehmann bei der Vorstellung des neuen Klimaschutzmanagers.
Vieles wurde im Amt Hohe Elbgeest seit 2016 schon erreicht in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz in Privathaushalten und Betrieben. Auch in der Amtsverwaltung wurden Maßnahmen durchgeführt für ressourcenschonenden Einkauf oder energieeffizientes Gebäudemanagement. Darum wurde das Amt Hohe Elbgeest im Jahr 2018 ausgezeichnet als „Beispielhaft in Schleswig-Holstein für effizientes kommunales Energiemanagement". Damit war das Amt Hohe Elbgeest erst der vierte Ort in Schleswig-Holstein und die 15. Kommune bundesweit, der diese Auszeichnung verliehen wurde. Dieses Engagement wird Klimaschutzmanager Nico Wiesmann fortsetzen.
Nico Wiesmann hat an der Technischen Universität Braunschweig Umweltnaturwissenschaften studiert und mit dem Master abgeschlossen. Er war einer von 30 Bewerbern für das Klimaschutzmanagement im Amt Hohe Elbgeest. „Es gibt ein großes Stellenangebot im Umweltbereich, aber auch viele Absolventen, die in diesen Bereich gehen wollen“, berichtet Nico Wiesmann. Er konnte sich in der persönlichen Vorstellung gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und zum 1. November 2019 seinen künftigen Arbeitsplatz im Dachgeschoss des Amtsgebäudes übernehmen.
Bei der Wohnungssuche konnte die Amtsverwaltung als engagierter Arbeitgeber dem neuen Mitarbeiter erfolgreich helfen, so dass rechtzeitig der Umzug von Braunschweig nach Aumühle erfolgen konnte.
Klimaschutzmanager Nico Wiesmann beantwortet gerne Fragen zu Klimaschutz und Energieeffizienz
Was macht der Klimaschutzmanager Nico Wiesmann als Privatperson, um Umwelt und Ressourcen zu schützen? „Ich achte zum Beispiel darauf, dass meine LED-Lampen nur dort leuchten, wo ich mich aufhalte und senke die Raumtemperatur auf 18 Grad. Wenn Besuch kommt, stelle ich die Heizungen dann rechtzeitig höher“, versichert Nico Wiesmann, der sich bemüht möglichst nur einmal in der Woche Fleisch zu essen. Zur Arbeit fährt der 26-Jährige die Strecke Aumühle – Dassendorf mit dem Rad. Die Amtsgemeinden wird der Klimaschutzmanager mit dem E-Mobil des Amt Hohe Elbgeest besuchen.
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, in der ich die erfolgreich begonnen Projekte wie die monatliche Energieberatung für Privathaushalte durch die Verbraucherzentrale fortsetzen werde.“ Nico Wiesmann betont: „Ich möchte die Bürger aufklären, dass Klimaschutz nicht unbedingt Einschränkungen bedeuten, sondern Kosten gesenkt werden können wie durch Dämmungen oder effiziente Heizungssysteme.“
Der Klimaschutzmanager Nico Wiesmann ist im Bauamt, Christa-Höppner-Platz 1 in Dassendorf erreichbar unter 04104 / 990-423 oder klima@amt-hohe-elbgeest.de