Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Bürgermeisterbrief

Liebe Aumühlerinnen, liebe Aumühler,

ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr!

Falls Sie dies schon vor dem 1.1.2025 lesen, wünsche ich Ihnen natürlich zuvor einen guten Rutsch!

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 23. Januar steht unter anderem der Haushalt für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Dieser wird, wie schon der Haushalt 2024, ein Defizit aufweisen. Wir werden im Jahr 2025 mit einem Fehlbetrag von über eine Million Euro rechnen müssen.
Das kann so nicht weiter gehen! Denn auch in den Folgejahren sieht es nicht besser aus und wir laufen geradewegs in die Verschuldung. Um das zu verhindern, müssen wir uns zum einen die Einnahmeseite ansehen und zum anderen natürlich auf die Ausgabenseite schauen.

Auf der Einnahmeseite der Gemeinde haben wir die Gewerbesteuern, die Grundsteuer, einen gedeckelten Anteil an der Einkommenssteuer, die Hundesteuer sowie Zuweisungen und Umlagen des Landes.
Direkten Einfluss haben wir nur auf die Höhe der Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer. Doch selbst eine radikale Erhöhung dieser Steuern würde nicht ausreichen, den Haushalt auszugleichen.

Also schauen wir uns die Ausgabenseite an. Die größten Posten sind dabei die Umlagen an den Kreis Herzogtum Lauenburg und an unsere Amtsverwaltung in Dassendorf, diese können wir kaum beeinflussen.

Den nächsten große Posten stellen die Ausgaben für unsere Kinder und Jugendlichen dar (Krippe, KiTa, Schulen, Ganztagsbetreuung, offene Jugendarbeit). Hier kann und darf für unsere Familien sicher nicht gespart werden. Allerdings müssten wir bei diesen Aufgaben mehr Unterstützung von Bund und Land erhalten, wenn diese Ihrer Verantwortung gerecht werden wollen.
Mit der neuen KiTa-Reform wurde von der Landesregierung versprochen, die Kommunen finanziell zu entlasten. Stattdessen haben sich die Kosten für die Kinderbetreuung erheblich erhöht – ‚das kann so nicht bleiben.

Da wir auf die großen Posten der Ausgaben so gut wie keine Einwirkungsmöglichkeiten haben, müssen wir uns mit den vielen kleineren Ausgabeposten beschäftigen und Einsparpotenziale ausmachen.
Diese Aufgabe wird der Finanzausschuss der Gemeinde im neuen Jahr zu bewältigen haben, kein leichtes Unterfangen, aber unausweichlich.

Geschäftsführer*in für das Tonteich-Bad gesucht

Nun habe ich noch einen kleinen Aufruf:
Unser Tonteichbad braucht einen neuen Geschäftsführenden. Ja, es ist eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Verantwortung – aber das ist unser Tonteichbad wert. Es wäre toll, wenn mit neuem Elan und neuen Ideen auch neuer Schwung in das Bad gebracht werden kann. Hätten Sie vielleicht Lust dazu? Dann melden Sie sich doch gerne per Mail bei mir oder Frau Kröger.


Zum neuen Jahr

Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch.
Die alte Schuld sei ausgestrichen.
Der alte Zwist sei ausgeglichen
Und ausgetilgt der alte Fluch.
Zum neuen Jahr ein neues Herze,
Ein frisches Blatt im Lebensbuch!

Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
Die Erde wird noch immer wieder grün.
Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.
Auch dieses Jahr lässt Freuden blühn.
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün.

Karl Friedrich Gerok (1815-1890)


Ihr

Knut Suhk
Bürgermeister

Servicezeiten Amt Hohe Elbgeest:

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr*

* Das Standes- bzw. Sozialamt sowie das Amt für Jugend, Bildung und Kultur sind freitags geschlossen!
* Bitte beachten Sie die geänderten Servicezeiten im Sozialamt.

Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Servicezeiten möglich.
Bitte nutzen Sie außerdem die online Terminvergabe.

Bankverbindung >>