Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln.
Neben einem schönen Wohnumfeld braucht es ein gutes soziales Gefüge, gute Nachbarschaft und gute Freundschaften bei Groß und Klein.
Nicht nur die Gemeinde tut viel, um sich in Hohenhorn wohl zu fühlen. Ehrenamtliches Engagement Vieler sorgt mit dafür, dass wir Wohnen, Arbeit und Freizeit vielfältig und erfreulich gestalten können.
In Hohenhorn gibt es zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren um anderen Menschen zu nützen.
Dahinter steht die Überzeugung, mitgestalten zu können und zu wollen, und unser Miteinander so freundlicher zu machen. Ehrenamtliche Tätigkeit schafft neue Kontakte, Freundschaften und soziale Verankerung – eben eine „Heimat" und ein "Zuhause".
Ehrenamtliche Arbeit ist eine tragende Säule des Zusammenlebens in Hohenhorn. Ohne sie könnten viele wichtige Aufgaben in unserem Dorf gar nicht oder nur unzureichend erbracht werden. Bürgerschaftliches Engagement leistet deshalb einen unverzichtbaren und - im Wortsinne! - "unbezahlbaren" Beitrag für uns alle:
Ob gemeinsamer Dorfputz, gemeinsames Laubharken, Organisieren und Anpacken bei dörflichen Veranstaltungen, Arbeit in der Gemeindevertretung, der Kirchengemeinde, der Feuerwehr oder zur Sicherung der Wasserversorgung, ob tätige Unterstützung von Geflüchteten oder Vereinsarbeit im Schützenverein - die Liste ist lang.
Und: wer mitmachen will oder einfach mal "reinschnuppert", ist herzlich willkommen!
Wasserinteressentenschaft Hohenhorn w.V.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenhorn