Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Willkommen in Dassendorf

Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer,
liebe Besucher unserer Internetseite,

das tat gut: nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir uns auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Dassendorf endlich wieder persönlich austauschen. Und davon wurde rege Gebrauch gemacht. Im freundlich geschmückten Multifunktionssaal – vielen Dank an das Organisationsteam rund um Brigitte Rehkopf! – trafen sich engagierte und interessierte Menschen bei Musik, Getränken und kleiner Kulinarik. „Das hat uns richtig gefehlt“, sprach eine Teilnehmerin aus, was der Stimmungslage nach zu urteilen, offenbar einige dachten. Schön, dass das wieder möglich war und so gut angenommen wurde.

Bei meinem Besuch im Jugendtreff habe ich den anwesenden Jugendlichen und dem Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Leitung von Diana Graf vom Amt Hohe Elbgeest die heiß ersehnte Spielekonsole überreicht. Die jungen Nutzerinnen und Nutzer waren gern bereit, mir das darauf installierte Fußball-Wettkampf-Spiel zu erklären. Auch wenn es mit den jungen Spielgeübten kein Mithalten für mich gab, so hat es mir doch Spaß gemacht, mir andere Themenwelten zu erschließen. Bei den anschließenden Gesprächen wurde deutlich, wie wichtig Angebote für junge Menschen außerhalb von Schule, Ausbildung und Beruf sind. Und egal, ob von ehemaligen oder jetzigen Schülerinnen und Schülern: Die Zeit an der Alfried-Otto-Schule ist immer wieder verbindendes Thema.

Wenn Sie in die Lebenswirklichkeit der heutigen Schülerinnen und Schüler eintauchen wollen, so sind Sie herzlich eingeladen zum Nachmittag der Offenen Tür an der Alfried-Otto-Schule am Mittwoch, 29. März von 16 bis 18 Uhr. Es wird hierbei die Gelegenheit geben, sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen und sich zeigen zu lassen, wie mit digitalen Smartboards moderner Unterricht gestaltet wird.

Um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht es in unserer Gemeinde am Samstag, 11. März: Von 9 bis 12 Uhr findet an der Alfried-Otto-Schule ein Flohmarkt statt. Und um 10:30 Uhr treffen wir uns zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ zum gemeinsamen Frühjahrsputz an drei Standorten: Multifunktionssaal, Feuerwehrgerätehaus und Am Nienhegen. Nach dem Sammeln gibt es im Multifunktionssaal einen kleinen Imbiss. Achtung: witterungsbedingt wird der Frühjahrsputz auf Samstag 25.03.2023 ab 10:30 Uhr verschoben!!

Am 2. März tagt der Amtsausschuss des Amtes Hohe Elbgeest im Multifunktionssaal zur Wahl der Amtsdirektorin/ des Amtsdirektors. Der Bauausschuss befasst sich am 22. März u.a. mit den in diesem Jahr durchzuführenden Straßenreparaturen. Am 7. März tagt der Planungsausschuss.

Am 27. März hat sich die Landesplanung angekündigt. Bei diesem Ortstermin wird es darum gehen, den möglichen Kita-Standort nördlich des Kleingartens/ südlich Am Riesenbett vorzustellen und auszuloten, ob das Land dafür „grünes Licht“ geben könnte. Die Gemeinde hatte hierfür bereits eine Planungsanzeige an das Land gesendet. Der Kreis unterstützt die Idee.

„Hool Dien Muul un sing mit!“ heißt es am 25. März um 16 Uhr im Multifunktionssaal, wenn auf Einladung des Kulturkreises Dassendorf der Musiker und Liederatur-Sammler Jochen Wiegandt zu Gast ist.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühjahrsanfang voller Erlebnisse und Eindrücke, die Ihnen gut tun.

Ihre Bürgermeisterin

Martina Falkenberg



Kontakt

Frau Martina Falkenberg »
Christa-Höppner-Platz 1
21521 Dassendorf
Telefon: 04104 / 990-0 (Zentrale)
Kontaktformular

Sprechzeiten der Bürgermeisterin

Nach Vereinbarung
unter 0151 504 63 55 7

Dassendorf App

Weiter zur Dassendorf App

Unterstützungs-Netzwerke

Hilfsangebote

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr*

* Das Standes- bzw. Sozialamt sind freitags geschlossen!
* Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Sozialamt.

Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Bitte nutzen Sie außerdem die online Terminvergabe.

Bankverbindung >>