Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Willkommen in Dassendorf

Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer,
liebe Besucher unserer Internetseite,

haben Sie im September noch nichts vor? In den nächsten Wochen werden in Dassendorf viele Möglichkeiten geboten, das zu ändern: Los geht es am Samstag, 2. September von 12 bis 17 Uhr mit dem Sommerfest der AWO auf dem Christa-Höppner-Platz; ein großes Fest, bei dem viele Institutionen unserer Dorfgemeinschaft einbezogen und Sie alle recht herzlich eingeladen sind.

Schon am folgenden Wochenende (9. und 10. September) geht es dann weiter: Die TuS Dassendorf feiert ihr 75jähriges Bestehen mit vielen Aktionen für Groß und Klein im Festzelt am Wendelweg.

Am Sonntag, 17. September von 10 bis 15 Uhr findet nach dem großen Anklang im vergangenen Jahr der zweite privat organisierte Dassendorfer Hofflohmarkt statt. Anmeldungen und Informationen dazu (wie auch für alle anderen Veranstaltungen) finden Sie in der DassendorfApp.

Am Freitag, 22. September um 20 Uhr lädt der Kulturkreis Dassendorf zum „Boogie House“ in den Multifunktionssaal. Am Sonntag, den 24. September um 14.30 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich von der Gemeinde zur Ü70-Kaffeetafel mit Akkordeonbegleitung und gemeinsamen Liedersingen eingeladen.

Die Gemeindevertretung tagt am Dienstag, 5. September um 19.30 Uhr, wie immer öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein Fördermittelantrag zum Bau einer Zweifach-Turnhalle als Ersatzbau für Turnhalle und ehemaliger Tennishalle. Da die Fördermittel sehr kurzfristig bekannt gemacht wurden und diese bereits bis zum 15. September beantragt werden müssen, wurde das Konzept im kleinen Kreis von Bürgermeisterin, Finanzausschuss-Vorsitzendem, TuS-Vorstand und Verwaltung mit dem beauftragten Architekturbüro auf Basis der aus dem Ortsentwicklungskonzept und dem in der Einwohnerversammlung im Mai vorgestellten Unterlagen abgeleitet. Das Architekturbüro wird in der Gemeindevertretung zur Erläuterung und Klärung von Fragen der GV-Mitglieder anwesend sein. Es geht hier noch nicht um die detaillierte Ausgestaltung des Projektes, sondern erst einmal um die Zustimmung zu einem Fördermittelantrag für einen Ersatzbau in der dort vorgestellten Größenordnung. Und darum, uns die Chance auf Fördermittel in erheblichem Umfang zu sichern. Der Bund stellt dafür bundesweit 300 Millionen Euro zur Verfügung. Weiteres Thema wird ein Fördermittelantrag für ein Wärmekonzept sein. Die vollständige Tagesordnung und alle öffentlichen Vorlagen finden Sie hier.

Nicht vergessen: Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr haben Sie in der Alten Sparkasse (Sperberweg) die Möglichkeit, bei der Sprechstunde der Polizei Geesthacht, vertreten durch Jens Naundorf, Ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Nach anfänglich gutem Start sind die Besucherzahlen erheblich zurückgegangen. Nutzen Sie die Chance, um dieses Angebot vor Ort dauerhaft zu erhalten.

Die E-Ladesäule auf dem Parkplatz beim Amt Hohe Elbgeest steht jetzt öffentlich zur Nutzung bereit. Auch zwei der Fahrradunterstände sind mittlerweile aufgestellt und werden an der Turnhalle und an der Haltestelle (L314 Amt Hohe Elbgeest Richtung Geesthacht) rege genutzt. Hinzukommen wird noch ein weiterer Unterstand an der Haltestelle B 207 (Dassendorfer Kreuz Richtung Schwarzenbek). Hierzu mussten erst Genehmigungen vom Landesbetrieb Verkehr eingeholt werden. Dies war auch für die Mitfahrbank am Mühlenweg/ Ausfahrt Müssenweg notwendig, die im Rahmen des Jugendprojektes „experience“ aufgestellt wurde und auf erste Nutzende wartet. Die Schülerinnen und Schüler der Alfried-Otto-Schule konnten sich nach den Sommerferien über viele neue Attraktionen auf ihrem Schulhof freuen. Auch diese sind in der „experience“-Woche von den Jugendlichen umgesetzt worden. Ein großes Dankeschön an den Kreisjugendring für die Organisation und alle, die dieses Projekt sehr zur Freude der 100 teilnehmenden jungen Menschen haupt- und ehrenamtlich umgesetzt haben. Beim Vogelschießen der Schule am Freitagnachmittag, 15. September bietet sich eine gute Gelegenheit, den Schulhof in Augenschein zu nehmen.

Nachdem sich unsere Jugendfeuerwehr als eines von zwei Teams beim Landesentscheid in Harrislee qualifiziert hatte, heißt es am Wochenende vom 1. bis 3. September Daumendrücken für das Wettkampfteam beim Bundesentscheid in Burglengenfeld (Bayern).

Nach dem größtenteils verregneten August bleibt zu hoffen, dass der Sommer im September noch einmal zurückkehrt und die zahlreichen Veranstaltungen mit vielen Sonnenstunden begleitet.

Ihre Bürgermeisterin

Martina Falkenberg


Kontakt

Frau Martina Falkenberg »
Christa-Höppner-Platz 1
21521 Dassendorf
Telefon: 04104 / 990-0 (Zentrale)
Kontaktformular

Sprechzeiten der Bürgermeisterin

Nach Vereinbarung
unter 0151 504 63 55 7

Dassendorf App

Weiter zur Dassendorf App

Unterstützungs-Netzwerke

Hilfsangebote

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr*

* Das Standes- bzw. Sozialamt sind freitags geschlossen!
* Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Sozialamt.

Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Bitte nutzen Sie außerdem die online Terminvergabe.

Bankverbindung >>