Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
Sieben Jugendtreffs befinden sich in der Trägerschaft des Amtes Hohe Elbgeest. Sie bieten hervorragende Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die einfach einen Ort haben wollen, wohin sie sich mit Gleichgesinnten zurückziehen können. Gemütliches Zusammenhocken, um sich dabei zu unterhalten, ist ebenso drin wie „Zocken“, Kochen, Billard und Dart spielen oder Kicker-Turniere.
An der frischen Luft können Aktivitäten rund um den Sportplatz ausgelebt werden. Wer sich nun sagt, dass da ja eigentlich nur noch Snacks und Getränke fehlen – die gibt es natürlich noch obendrauf!
Projekte und größere Veranstaltungen werden überörtlich angeboten. Dazu ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, die im Monatsprogramm angekündigt wird.
-
Jugendtreff Aumühle/Wohltorf
-
Jugendtreff Börnsen
-
Jugendtreff Dassendorf
-
Jugendtreff Escheburg
-
Jugendtreff Hamwarde
-
Jugendtreff Kröppelshagen-Fahrendorf
News und Ankündigungen aus der OKJA und MoKJA
Wer Interesse hat diesen Newsletter monatlich zu erhalten, bitte eine E-Mail an jugend@amt-hohe-elbgeest.de senden um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
- Newsletter November 2024 (PDF, 4.2 MB)
- Newsletter Oktober 2024 (PDF, 4.9 MB)
- Newsletter September 2024 (PDF, 5.7 MB)
- Newsletter August 2024 (PDF, 11.9 MB)
- Newsletter Juli 2024 (PDF, 6 MB)
- Newsletter Juni 2024 (PDF, 4 MB)
- Newsletter Mai 2024 (PDF, 5.5 MB)
- Newsletter April 2024 (PDF, 1.8 MB)
- Newsletter März 2024 (PDF, 2.2 MB)
- Newsletter Februar 2024 (PDF, 1.6 MB)
Ferienfreizeit 2025: Selbstständigkeit, Gemeinschaft und kulturelle Entdeckungen in Italien
Im Sommer 2025 bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, mit der OKJA in die Toskana zu reisen – genauer gesagt, ins malerische Marina di Bibbona. Diese Ferienfreizeit schafft einen Raum, in dem die Teilnehmenden nicht nur die Schönheit Italiens erleben, sondern auch wertvolle Erfahrungen in einer unterstützenden peer group sammeln können.
Gemeinsam lernen wir, Verantwortung füreinander und für uns selbst zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und die eigenen Fähigkeiten in einem neuen, spannenden Umfeld auszuprobieren. Die Reise stärkt die Selbstständigkeit, das Vertrauen in eigene Kompetenzen und fördert das soziale Miteinander in der Gruppe.
Im Preis inbegriffen sind zwei kulturelle Ausflüge: ein Besuch in der historischen Stadt Siena und eine Tour nach Pisa. Hier erleben die Jugendlichen die italienische Kultur hautnah, entdecken neue Perspektiven und erweitern ihr Wissen über die faszinierende Geschichte und Lebensweise Italiens.
Uns ist es wichtig, dass jeder, der/die teilnehmen möchte, die Möglichkeit dazu hat. Sollte der Reisepreis eine finanzielle Herausforderung darstellen, sprechen Sie uns gern vertraulich an – wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach individuellen Fördermöglichkeiten.
Die OKJA lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser unvergesslichen Reise zu sein!