Dassendorf - Die aktuellen Straßensperrungen in Aumühle und Reinbek sorgen auch im Amt Hohe Elbgeest und in den betroffenen Gemeinden für Aufregung und erhöhten Arbeitseinsatz. Amtsdirektorin Lehmann berichtete ... weiterlesen
Dassendorf – Der Amtsausschuss Anfang September beschloss mehrheitlich, ein in Schleswig-Holstein einmaliges Projekt durchzuführen. Das Amt Hohe Elbgeest möchte in dem Projekt „MOKJA - Mobilaufsuchende Kinder- und ... weiterlesen
Dassendorf – Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) hat im Amt Hohe Elbgeest einen hohen Stellenwert. In den Gemeinden Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hamwarde und Kröppelshagen-Fahrendorf öffnen regelmäßig ... weiterlesen
Das Mittelzentrum Geesthacht und die Gemeinden Wiershop, Hamwarde, Worth und Hohenhorn bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Lebens- und Wirtschaftsraum dessen Entwicklung in erheblichem ... weiterlesen
Dassendorf – Amtsdirektorin Christina Lehmann und Amtsvorsteherin Martina Falkenberg konnten Landrat Dr. Christoph Mager zu seinem zweiten offiziellen Besuch nach 2016 im Amt Hohe Elbgeest begrüßen. ... weiterlesen
Dassendorf –Im Amtsgebiet Hohe Elbgeest werden in diesem Jahr erstmals in allen vier kommunalen Kindertagesstätten Erzierherinnen und sozialpädagogische Assistenten auf Basis der PiA (praxisintegrierte Ausbildung) ausgebildet. ... weiterlesen
Im Amtsausschuss hat Nina Stiewink, die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Hohe Elbgeest, ihren jährlichen Bericht vorgestellt. Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, Initiativen, Veranstaltungen und ... weiterlesen
Dassendorf – Zum 1. Juli 2019 konnte Amtsdirektorin Christina Lehmann im Amt Hohe Elbgeest fünf Mitarbeitende neu im Amt oder neu in ihren künftigen Funktionen begrüßen. „Der Fachkräftemangel ... weiterlesen
Dassendorf – Der Amtsausschuss Hohe Elbgeest wählte in seiner Sitzung am 25. Juni neue Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke Hohe Elbgeest und Aumühle/Wohltorf. In den Gemeinden Aumühle und ... weiterlesen
Dassendorf - Vom 27. Mai bis 16. Juni beteiligte sich das Amt Hohe Elbgeest zum ersten Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 60 Radelnde ... weiterlesen
Dassendorf – Christian Hamester von der Freiwilligen Feuerwehr Kröppelshagen-Fahrendorf wurde im März 2019 von der Delegiertenversammlung der zehn Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Hohe Elbgeest erneut ... weiterlesen
Das Amt Hohe Elbgeest sucht sowohl für den Schiedsamtsbezirk Hohe Elbgeest als auch für den Schiedsamtsbezirk Aumühle/Wohltorf jeweils eine Schiedsperson sowie eine stellvertretende Schiedsperson. ... weiterlesen
Dassendorf – Eine Auszeit mitten in der Woche: so empfanden die Besucherinnen die erste Kleidertauschparty für Frauen im Amt Hohe Elbgeest. Kurz nach Ostern hatte die Gleichstellungsbeauftragte ... weiterlesen
Dassendorf – „Ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter unseren Feuerwehren des Amtes Hohe Elbgeest", leitete Amtswehrführer Ralf Kreutner seinen Bericht über das ... weiterlesen
Dassendorf - Haushaltszahlen dominierten die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hohe Elbgeest am 19. März in Dassendorf unter Leitung der Amtsvorsteherin Martina Falkenberg. Die Ende 2018 ... weiterlesen
Dassendorf, 23.01.2019: Das Amt Hohe Elbgeest sammelt ab dem 01. Februar 2019 ausgediente Mobiltelefone für die Initiative www.HandysfuerdieUmwelt.de. Getragen wird die Handysammlung vom Umwelt- und ... weiterlesen
Dassendorf – „Die Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, erklärt Amtsdirektorin Christina Lehmann. „Daher stellt sich das Amt Hohe Elbgeest dieser ... weiterlesen
Büchen – Mehr als 50 interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Verwaltungen des Kreises Herzogtum Lauenburg sind der Einladung zur Auftaktveranstaltung von ZUKUNFT ZEIGEN ... weiterlesen
Dassendorf – Zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen" gegen häusliche Gewalt am 25. November 2018 werden in diesem Jahr zum 15. Mal Tüten mit Brötchen und ... weiterlesen
Unternehmen praktizieren Klima- und Umweltschutz Klimaschutz in Unternehmen ist gut für die Umwelt und hilft Betriebskosten zu senken. Dabei können sich Firmen im Herzogtum aktiv helfen lassen. ... weiterlesen
Rendsburg/Dassendorf - Für die erfolgreiche Anwendung des Energie- und Klimaschutzmanagements (EKM) ist das Amt Hohe Elbgeest von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. ... weiterlesen
Hohenhorn - Im Amtsausschuss am 5. November 2018 in Hohenhorn stand die Stellungnahme des Amtes Hohe Elbgeest zur Ortsumgehung Geesthacht und der Amtshaushalt 2019 auf der Tagesordnung. Amtsvorsteherin Martina ... weiterlesen
Zum dritten Amtsausschuss des Amtes Hohe Elbgeest in dieser Amtsperiode lädt Amtsvorsteherin Martina Falkenberg am Montag, 5. November, um 19:30 Uhr in das Gemeindehaus Hohenhorn, Am Ebersoll 2 ein. Interessierte Bürgerinnen ... weiterlesen
Dassendorf - Nina Stiewink, die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Amt Hohe Elbgeest, stellte im Amtsausschuss ihren inzwischen vierten Tätigkeitsbericht vor. Er umfasst den Zeitraum von Juli 2017 bis September ... weiterlesen