Hilfsnavigation
  • Sachsenwald Sachsenwald
  • Sachsenwald Sachsenwald
  • Gemeinde Escheburg Gemeinde Escheburg
  • Gemeinde Hohenhorn Gemeinde Hohenhorn
Seiteninhalt

Aktuelles im Klimaschutz

Hier finden Sie Mitteilungen zu aktuell laufenden Projekten und Maßnahmen, Ankündigungen zu und Rückschauen auf Veranstaltungen des Klimaschutzmanagements sowie weitere klimarelevante Pressemitteilungen. 

17.11.2022
Am 26.09.2022 fand die Abschlussveranstaltung für das Mobilitätskonzept Sachsenwald-Elbe statt, bei der das Konzept vorgestellt und diskutiert worden ist. Die ca. 50 Teilnehmenden haben ... weiterlesen
17.11.2022
Insgesamt haben in diesem Jahr 71 Radelnde im Amt Hohe Elbgeest beim Stadtradeln vom 22. Mai bis zum 11. Juni mitgemacht und dabei 8.575 klimafreundliche ... weiterlesen
02.09.2022
Plakat Abschlusspräsentation Mobilitätskonzept
26.09.2022 um 19 Uhr in Lauenburg, Albinusschule Die sieben Ämter und Städte der AktivRegion Sachsenwald-Elbe haben in einem Kooperationsprojekt die gemeinsame Erarbeitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts ... weiterlesen
16.08.2022
Logo KlimaKreis Herzogtum Lauenburg
Im August und September kooperieren die Klimaschutzmanagements des Kreises Herzogtum Lauenburg wieder mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. An drei Online-Abenden geben die Klimaschutzmanager*innen Tipps und ... weiterlesen
15.06.2022
Das Amt Hohe Elbgeest beabsichtigt im Jahr 2022 die Aufstellung von 12 Ladestationen mit je zwei Ladepunkten á 22 kW. Die Ladestationen müssen der LSV ... weiterlesen
26.04.2022
Stadtradeln Logo
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Das Amt Hohe Elbgeest ist vom 22.05. bis 11.06.2022 mit ... weiterlesen
03.02.2022
Wie stellen sich die Menschen die Zukunft Ihrer Region vor in den Bereichen Klimaschutz, Lebensqualität und regionale Wertschöpfung? Das möchte die AktivRegion Sachsenwald-Elbe von ... weiterlesen
13.01.2022
Neue Online-Vortragsreihe „Klima2Go“ ab Ende Januar zu den Themen „Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an?“, „Photovoltaik, Solarthermie & Wärmepumpe“ und „Auf der Spur der ... weiterlesen
11.01.2022
Mobilitätsstrategie 2035
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Kreis Herzogtum Lauenburg erstellt gegenwärtig eine Mobilitätsstrategie mit dem Zieljahr 2035. Damit sollen die Weichen für eine nachhaltige ... weiterlesen
14.09.2021
Amtsdirektorin Christina Lehmann mit Klimaschutzmanagerin Maike Hesse
Dassendorf - Zum 01. September 2021 hat Maike Hesse ihre Aufgabe als neue Klimaschutzmanagerin im Amt Hohe Elbgeest angetreten. Die 27-jährige setzte sich im Auswahlverfahren ... weiterlesen
26.03.2021
Im Jahr 2013 hat die Gemeinde Wohltorf in Zusammenarbeit mit dem Amt Hohe Elbgeest ein integriertes Klimaschutzkonzept für das Amtsgebiet erstellt und hat damit ... weiterlesen
04.03.2021
Dassendorf-App Logos angeordnet
Die Gemeinden Hamwarde und Wiershop im Amt Hohe Elbgeest sowie die Gemeinden Gülzow und Kollow im Amt Schwarzenbek-Land haben sich zusammen zum Ziel gesetzt, ... weiterlesen
18.01.2021
Bereits im letzten Jahr hat das Land Schleswig-Holstein mit dem Klimaschutz-Förderprogramm diverse private Klimaschutzmaßnahmen gefördert. Der Fördermitteltopf dieses Förderprogramms ist inzwischen ausgeschöpft. Am 18.01.2021 ... weiterlesen
13.10.2020
Nachdem das Amt Hohe Elbgeest bereits im letzten Jahr erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen hat, konnten die Ergebnisse aus dem vorherigen Jahr nochmal deutlich übertroffen ... weiterlesen
12.08.2020
Nachdem die Energieberatung der Verbraucherzentrale aufgrund der Corona-Pandemie für mehrere Monate nur telefonisch möglich war, können sich Bürgerinnen und Bürger ab September wieder vor ... weiterlesen
12.08.2020
Stadtradeln 2020
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Raus aus dem Auto und rauf auf das Fahrrad". Nachdem bereits im letzten Jahr insgesamt 60 Radelnde im Aktionszeitraum ... weiterlesen
07.07.2020
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Dassendorf, 03.07.2020: Dank des neuen „Klimaschutz-Förderprogramms" des Landes Schleswig-Holstein können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre privaten Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz bezuschussen ... weiterlesen
03.07.2020
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Die Bemühungen zur Energieeinsparung haben sich gelohnt: das Verwaltungsgebäude 2 (Falkenring 1 in Dassendorf), in dem das Ordnungs- und Sozialamt ansässig ist, hat den ersten ... weiterlesen
23.01.2020
Klimaschutzmanager Wiesmann
Dassendorf – Nico Wiesmann ist seit 1. November 2019 der neue Klimaschutzmanager im Amt Hohe Elbgeest. Nach Jonas Hapke und Jennifer Schnepper ist der ... weiterlesen
28.06.2019
Stadtradeln
Dassendorf - Vom 27. Mai bis 16. Juni beteiligte sich das Amt Hohe Elbgeest zum ersten Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt ... weiterlesen
06.06.2019
Klimaschutzregion Hohe Elbgeest
Faktor Mensch – Motivation der Beschäftigten zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Unternehmen Beschäftigte eines Unternehmens sind wichtige Akteure zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Allein durch ... weiterlesen
06.06.2019
Handy
Am Mittwoch, den 19. Juni findet von 16 bis 19 Uhr im Jugendtreff der Gemeinde Börnsen die Klima- und Rohstoffexpedition für Kinder und Jugendliche im Alter ... weiterlesen
24.05.2019
Lehmann Schnepper Stadtradeln
Ab dem 27. Mai wird im gesamten Amtsgebiet Hohe Elbgeest beim diesjährigen STADTRADELN mitgeradelt. Erstmalig nimmt das Amt Hohe Elbgeest an der Kampagne des Klima-Bündnis ... weiterlesen
23.04.2019
Lehmann Schnepper Stadtradeln
Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger*innen und Kommunalpolitik für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Erstmalig ist das Amt Hohe Elbgeest vom 27.05. bis ... weiterlesen
05.02.2019
Fotomontage eines Radschnellweges
Für den geplanten Radschnellweg von Geesthacht nach Hamburg sucht die Metropolregion Hamburg in einem Online-Beteiligungsverfahren ab 9. Februar 2019 Anregungen und Ideen. In einem groß ... weiterlesen

Kein Ergebnis gefunden.

Kontakt

Frau Hesse »
Christa-Höppner-Platz 1
21521 Dassendorf
Telefon: 04104 / 990-423
Fax: 04104 / 990-74 23
Kontaktformular

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr*

* Das Standes- bzw. Sozialamt sind freitags geschlossen!
* Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Sozialamt.

Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Bitte nutzen Sie außerdem die online Terminvergabe.

Bankverbindung >>