Dassendorf (snow) – „Technologisch ist das Amt Hohe Elbgeest ganz weit vorn im Kreis", ist sich André Chors sicher. Der Fachdienstleiter Ordnung und Soziales ... weiterlesen
Dassendorf (snow) – In 2013 haben fast 110.000 Menschen einen Erstantrag auf Asyl in der Bundesrepublik gestellt, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2012 mit knapp ... weiterlesen
Nach 18 Jahren wurde am 17.12.2013 Herr Peter Püst aus dem Amt des stellvertretenden Amtswehrführers verabschiedet. Herr Püst ist bereits seit 1970 aktives Mitglied ... weiterlesen
Wie jedes Jahr findet auch 2014 wieder die Erhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ... weiterlesen
Die Sorge vieler Bürger vor Fracking nimmt das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium ernst. Es will bei Anträgen auf Bergbauberechtigungen die Gemeinden künftig früher beteiligen. weiterlesen
Walter Heisch, früherer Amtsvorsteher des Amtes Hohe Elbgeest, ist mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. weiterlesen
Die zehn Gemeinden des Amtes Hohe Elbgeest erhielten bei der Energieolympiade eine Anerkennungsurkunde für das in diesem Jahr erarbeitete Klimaschutzkonzept. weiterlesen
Auf der Amtsausschusssitzung am 24. September 2013 wurde über die Beschaffung eines neuen Ratsinformationssystems diskutiert, wodurch sämtliche Sitzungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt werden können. ... weiterlesen
Die Amtsvorsteherin des Amtes und Bürgermeisterin der Gemeinde Dassendorf, Martina Falkenberg, wurde jetzt auch wieder zur Vorsteherin des Schulverbandes Dassendorf - Brunstorf - Hohenhorn ... weiterlesen
Der Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt an einem Forschungsprojekt der TU Dortmund teil, um den Betreuungsbedarf von Familien mit Kindern unter 3 Jahren (U 3) im Rahmen einer ... weiterlesen
Mehr als 5 Jahre war das Bauamt wegen Raummangels in das Rathaus der amtsangehörigen Gemeinde Aumühle "ausgesiedelt". Diese Zeit ist nun vorbei. weiterlesen
Zum 1.1.2013 hat der Wentorfer Abwasserverband der Lauenburger Bille- und Geestrandgemeinden seine Schmutzwassergebühr um 34 Cent pro ccm gesenkt. weiterlesen
Seit dem 1. Dezember 2012 arbeitet Frau Dr. Anke Mührenberg als neue Archivarin auch für den Bereich des Amtes Hohe Elbgeest und der amtsangehörigen ... weiterlesen
Ab sofort ist unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 der ärztliche Bereitschaftsdienst zu erreichen – kostenlos und ohne Vorwahl aus dem Fest- und ... weiterlesen
Das möchte ein Internetportal im Bereich der Lebensmittel erreichen, das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wird. weiterlesen
Welches ist die "allgemein anerkannte Regel der Technik", die bei Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen anzuwenden ist? weiterlesen