Aumühle – In Aumühle hat das Elektro-Zeitalter in der Mobilität Einzug gehalten. Auf dem Parkplatz an der Großen Straße 8 haben Bürgermeister Dieter Giese und ... weiterlesen
Dassendorf – Das Amt Hohe Elbgeest tritt am 15. August als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit haben rund 20000 weitere Bürgerinnen ... weiterlesen
Als einen Schritt zur Reduzierung des CO²-Ausstoßes der Gemeinde Börnsen plant diese die Umrüstung von 40 Straßenleuchten und reduziert den Ausstoß damit um circa ... weiterlesen
Als einen Schritt zur Reduzierung des CO²-Ausstoßes der Gemeinde Dassendorf plant diese die Umrüstung von 231 Straßenleuchten und reduziert den Ausstoß damit um circa ... weiterlesen
Dassendorf – Ab 1. September 2017 wird das Amt Hohe Elbgeest hauptamtlich geleitet. Am 30. Mai 2017 wurde Christina Lehmann einstimmig vom Amtsausschuss zur ... weiterlesen
„Kann Carsharing eine mögliche Mobilitätsform in der Gemeinde Dassendorf sein?" Potenzial ist in der Gemeinde Dassendorf mit 3.200 Einwohnern durchaus vorhanden, finden Dassendorfs Bürgermeisterin ... weiterlesen
Am 31. Mai 2017 war es soweit, rund 100 Personen fieberten der Preisverleihung der Energieolympiade 2017 entgegen. Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) ... weiterlesen
Hohenhorn - Der Amtsausschuss bereitete sich in seiner Sitzung am 15. Juni in Hohenhorn auf die künftige hauptamtliche Leitung des Amtes Hohe Elbgeest vor. Am 1. ... weiterlesen
U-Wert, Tauwasserausfall und hydraulischer Abgleich: noch am Anfang des Tages der Energieeffizienz im Amt Hohe Elbgeest waren diese Fachbegriffe Fremdwörter, die man schon mal ... weiterlesen
Kröppelshagen – „Wir freuen uns, dass wir die ersten drei Familien im Lindenhof begrüßen können“, betont Amtsvorsteherin Martina Falkenberg. Frauen und Kinder sind im ... weiterlesen
Dassendorf - In der Sitzung am 30. Mai wählten die 26 Mitglieder des Amtsausschusses Christina Lehmann einstimmig zur ersten Amtsdirektorin im Amt Hohe Elbgeest. Sie wird ... weiterlesen
Allgemeinverfügung zur Aufhebung der risikobasierten Aufstallungspflicht von Geflügel und zur Fortgeltung der Anordnung von besonderen Biosicherheitsmaßnahmen bei der Freilandhaltung von Geflügel sowie des ... weiterlesen
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 13/2017 zur Aufhebung des Sperrbezirks und Beobachtungsgebietes Börnsen und Umgebung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg
... weiterlesen
Gemäß § 41 (1) des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) und § 48 (1) des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (LWG) kündigen hiermit die ... weiterlesen
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die risikobasierte Aufstallung von Geflügel in Teilgebieten des Kreises Herzogtum Lauenburg und das Verbot von Geflügelausstellungen und -märkten im Kreis Herzogtum ... weiterlesen
Allgemeinverfügung 11/2017 zur Festlegung eines neuen Sperrbezirks und Beobachtungsgebietes Börnsen und Umgebung sowie zur Fortgeltung eines weiteren Sperrbezirks und von zwei Beobachtungsgebieten zum ... weiterlesen
Dassendorf – „Es war ein inspirierender Tag! Nun geht es darum, die Ideen in Taten umzusetzen und zu etablieren", resümiert Nina Stiewink, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes ... weiterlesen
Allgemeinverfügung 09/2017 zur Festlegung eines neuen Sperrbezirks Schaalsee und Umgebung sowie zur Fortgeltung weiterer Sperrbezirke und des gemeinsamen Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die ... weiterlesen
Kröppelshagen – Amtsvorsteherin Martina Falkenberg begrüßte 50 Gäste zu der Eröffnung der neuerbauten Amtsunterkunft in Kröppelshagen: „Dieses soll ein ganz normales Haus im besten Sinne ... weiterlesen
Dassendorf – Nachdem im Dezember letzten Jahres der favorisierte Bewerber für die Stelle der Amtsdirektorin oder des Amtsdirektors kurzfristig seine Bewerbung zurückgezogen hatte, konnte ... weiterlesen
Dassendorf – Die Amtsumlage im Amt Hohe Elbgeest wird auch im Jahr 2017 konstant bei 21 Prozent liegen. Einnahmen und Ausgaben in der Haushaltsatzung 2017 ... weiterlesen
Escheburg – Am 7. März kamen die Mitglieder des Amtsausschusses in den Escheburger Gemeinderäumen zusammen, wo sie der Escheburger Bürgermeister Rainer Bork begrüßte.
In der ... weiterlesen
Als einen Schritt zur Reduzierung des CO²-Ausstoßes der Gemeinde Wohltorf plant diese die Umrüstung von 168 Leuchtpunkten und reduziert den Ausstoß damit um 15,4 ... weiterlesen
Seit 1. Juli 2016 kümmert sich Jonas Hapke als Klimaschutzmanager im Amt Hohe Elbgeest um die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes, das im Jahr 2013 zusammen mit ... weiterlesen
Schleswigs-Holsteins Innenminister Stefan Studt hat am 2. November 34 Frauen und Männer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Unter ... weiterlesen