Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat den Inzidenzwert von 35 Covid19-Infizierten in 7 Tagen überschritten. Besonders stark betroffen ist der gesamte Raum von Schwarzenbek und Geesthacht über Escheburg ... weiterlesen
Nachdem das Amt Hohe Elbgeest bereits im letzten Jahr erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen hat, konnten die Ergebnisse aus dem vorherigen Jahr nochmal deutlich übertroffen werden. Insgesamt ... weiterlesen
Am 1. September 2020 wurde der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Escheburg, Rainer Bork (Escheburger Wählergemeinschaft) aus dem Amtsausschuss verabschiedet. Herr Bork war 35 Jahre als Gemeindevertreter in Escheburg ... weiterlesen
Es gibt schwierige Lebenssituationen, in denen für Frauen eine Stütze, ein offenes Ohr und ein sicherer Raum hilfreich sind, um wieder ein Gefühl für die eigene Stärke ... weiterlesen
Für alle Entdeckungsfreudige gibt es gute Nachrichten. Mit kostenfreien Touren und Veranstaltungen wird spannenden Themen und innovativen Projekten rund um Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimaschutz auf ... weiterlesen
Im Zeitraum vom 01.04.2020 bis voraussichtlich 30.06.2021 werden Erschließungsmaßnahmen für die Neubaugebiete „Südlich der Lippenkuhle" und „Nördlich der Lippenkuhle" ausgeführt. Im Rahmen der Bauausführung sind Verkehrseinschränkungen ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Raus aus dem Auto und rauf auf das Fahrrad". Nachdem bereits im letzten Jahr insgesamt 60 Radelnde im Aktionszeitraum zusammen 14.147 km zurückgelegt ... weiterlesen
Dassendorf – Am 3. August starteten zwei ungewöhnliche Ausbildungen im Amt Hohe Elbgeest: zum einen zur Amtsobersekretäranwärterin, zum anderen zum Erzieher mit dem Praxisteil in der offenen Kinder- ... weiterlesen
Nachdem die Energieberatung der Verbraucherzentrale aufgrund der Corona-Pandemie für mehrere Monate nur telefonisch möglich war, können sich Bürgerinnen und Bürger ab September wieder vor Ort ... weiterlesen
Dassendorf, 03.07.2020: Dank des neuen „Klimaschutz-Förderprogramms" des Landes Schleswig-Holstein können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre privaten Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz bezuschussen lassen. Von ... weiterlesen
Die Bemühungen zur Energieeinsparung haben sich gelohnt: das Verwaltungsgebäude 2 (Falkenring 1 in Dassendorf), in dem das Ordnungs- und Sozialamt ansässig ist, hat den ersten Platz beim Energiesparwettbewerb ... weiterlesen
Aufgrund der Corona-Pandemie sind bei dem Besuch von öffentlichen Sitzungen in Ihrer Gemeinde unbedingt die gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Die Sitzungen werden in der Regel ... weiterlesen
Dassendorf – Die Amtsverwaltung Dassendorf bleibt aufgrund der weiter fortbestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen. Jedoch besteht auch weiterhin die ... weiterlesen
Kiel - 24.03.2020: Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins macht auf die herausfordernde Situation aufmerksam, die das Corona Virus und die Isolation mit ... weiterlesen
Dassendorf – Frischer, moderner, übersichtlicher, Amt und Gemeinden unter einem Dach mit einer gemeinsamen Systematik: das sind Stichworte zu der neugestalteten Homepage des Amtes Hohe ... weiterlesen
Dassendorf – Nico Wiesmann ist seit 1. November 2019 der neue Klimaschutzmanager im Amt Hohe Elbgeest. Nach Jonas Hapke und Jennifer Schnepper ist der gebürtige Westfale ... weiterlesen
Dassendorf - „10 Gemeinden – 1 Amt" - so heißt es in der neuen Infobroschüre über das Amt Hohe Elbgeest und seine zehn Amtsgemeinden. Bei einem kleinen Rundgang durch die ... weiterlesen
Zu Beginn eines Jahres werden gemeindliche Steuern fällig. Hinsichtlich der Grundsteuer hat es in diesem Jahr vermehrt Anrufe und Hinweise gegeben. Diese beziehen sich darauf, dass das ... weiterlesen